1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmung
Stefan Dyck und Helene Dyck führen Beratung, Coaching und Training gemäß dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) durch. Mit der Beauftragung gelten diese Bedingungen vom Auftraggeber (Kunde) als angenommen. Entgegenstehende oder von diesen Bedingungen abweichende Bedingungen erkennen Stefan Dyck und Helene Dyck nicht an. Auch wenn Stefan Dyck und Helene Dyck in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender Bedingungen Verträge vorbehaltlos schließen, gelten ausschließlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Stefan Dyck und Helene Dyck.
2. Vertragsgegenstand und Haftung
Die Informationen und Empfehlungen von Stefan Dyck und Helene Dyck im Beratungs- und/oder Coachingprozess, sowie in Workshops oder bei Veranstaltungen sind sorgfältig erwogen und geprüft. Bei der Tätigkeit von Stefan Dyck und Helene Dyck handelt es sich um eine reine Dienstleistungstätigkeit. Gegenstand der Tätigkeit von Stefan Dyck und Helene Dyck ist die Erbringung der im Angebot oder im Vertrag vereinbarten Leistungen, nicht die Herbeiführung eines bestimmten privaten oder geschäftlichen Erfolges. Insbesondere schulden Stefan Dyck und Helene Dyck nicht ein bestimmtes privates oder wirtschaftliches Ergebnis. Stellungnahmen und Empfehlungen von Stefan Dyck und Helene Dyck bereiten die persönliche oder unternehmerische Entscheidung des Auftraggebers vor. Sie können sie in keinem Fall ersetzen. Ein Erfolg ist daher nicht geschuldet. Eine Haftung wird ausgeschlossen. Stefan Dyck und Helene Dyck weisen ausdrücklich darauf hin, dass sich der Inhalt der Angebote, sowie die Beratungs-, Coaching- und Trainingsleistung ausschließlich auf die individuelle Kundensituation bezieht und keine allgemein gültigen Aussagen enthält.
3. Angebote und Zahlungsbedingungen
Das im Angebot vereinbarte Honoar für Beratungs-, Coaching- und Trainingsdienstleistungen ist die Rechnungsgrundlage. Der Betrag ist 7 Tage nach Rechnungsstellung ohne Abzug an Stefan Dyck und Helene Dyck per Banküberweisung zahlbar. Bei Privatkunden wird der Betrag sofort und ohne Abzug fällig. Befindet sich der Auftraggeber mit dem Ausgleich fälliger Rechnungen gegenüber Stefan Dyck und Helene Dyck in Verzug, so sind Stefan Dyck und Helene Dyck berechtigt, ihre Arbeit einzustellen, bis die offenen Forderungen erfüllt sind.
4. Terminvereinbarungen und Absagen
Die Termine für Beratungs-, Coaching- und Trainingsleistungen werden zwischen der Kundin / dem Kunden und Stefan Dyck und/oder Helene Dyck nach beiderseitiger Verfügbarkeit vereinbart. Vereinbarte Termine sind grundsätzlich verbindlich. Zeit und Ort der Dienstleistungen werden einvernehmlich vereinbart. Terminabsagen bei Einzel- und Gruppenterminen von Seiten des Kunden müssen 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen. Erfolgen Absagen nicht in diesem Zeitrahmen, so ist das volle Honorar für diesen Termin fällig. Bei Terminabsagen von Workshops und Veranstaltungen werden 50 % des vereinbarten Honorars fällig, unabhängig davon aus welchem Grund und zu welchem Zeitpunkt sie abgesagt werden.
5. Mitwirkungspflicht des Kunden / der Kundin
Beratungs-, Coaching- und Trainingsdienstleistungen sind ein freier, aktiver Prozess und bestimmte Erfolge können nicht garantiert werden. Stefan Dyck und Helene Dyck stehen der Kundin / dem Kunden als Prozessbegleiter und zur Unterstützung bei Entscheidungen und Veränderungen zur Seite. Die eigentliche Veränderungsarbeit wird von der Kundin / vom Kunden selbst geleistet. Die Kundin / der Kunde (gilt auch für Teams, Gruppen oder Organisationen) sollte daher bereit und offen sein, sich mit sich selbst und ihrer / seiner Situation auseinander zu setzen.
6. Abweichende Regelungen
Entscheidet eine Kundin / ein Kunde, dass sie / er die Dienstleitungen von Stefan Dyck und/oder Helene Dyck nicht weiter in Anspruch nehmen möchte, kann sie / er die Beauftragung jederzeit beenden. Bereits in Anspruch genommene Leistung ist unabhängig davon zu begleichen.
7. Höhere Gewalt oder sonstige Leistungshindernisse
Stefan Dyck und Helene Dyck sind berechtigt, bei höherer Gewalt die vereinbarten Termine zu verschieben. Hierunter fallen auch Leistungshindernisse, die aufgrund von Krankheit, Unfall oder Ähnlichem entstanden sind. In diesem Fall werden Stefan Dyck und/oder Helene Dyck die Kundin / den Kunden schnellstmöglich verständigen und einen Ersatztermin anbieten. Falls die Kundin / der Kunde nicht rechtzeitig erreicht werden sollte, besteht dennoch kein Anspruch auf Übernahme eventuell anfallender Anfahrts- oder sonstigen Kosten.
8. Versicherungsschutz
Coaching ist keine Psychotherapie und kann diese nicht ersetzen. Die Teilnahme setzt eine eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Jede/r Kunde/in trägt die volle Verantwortung für sich und ihre / seine Handlungen innerhalb und ausßerhalb der Coaching- und Beratungstermine und kommt für eventuelle verursachte Schäden selbst auf.
9. Vertraulichkeit
Stefan Dyck und Helene Dyck verplfichten sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen Angelegenheiten des Auftraggebers auch nach der Beendigung des Auftrages, Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren. Darüber hinaus verpflichten sich Stefan Dyck und Helene Dyck, die zum Zwecke der Beratungs-, Coaching- und Trainingsdienstleistung überlassenen Unterlagen / Dokumentationen sorgfältig zu verwahren und gegen Einsichtnahme Dritter zu schützen. Auf Wunsch werden persönliche Daten nach Erbringung der Dienstleistung gelöscht.
10. Copyright
Alle ausgehändigten Dokumente und Unterlagen sind, soweit nicht anders vereinbart, in der vereinbarten Vergütung enthalten. Diese sind zum persönlichen Gebrauch des Auftraggebers bestimmt. Das Urheberrecht an Beratungs- , Coaching- und Trainingskonzepten gehört allein Stefan Dyck und/oder Helene Dyck. Dem Auftraggeber ist es nicht gestattet, die Unterlagen ohne schriftliche Zustimmung von Stefan Dyck und/oder Helene Dyck ganz oder auszugsweise zu reproduzieren. Eine Veröffentlichung, auch auszugsweise, ist untersagt und kann strafrechtlich verfolgt werden.
11. Sektenerklärung
Die Angebote von Stefan Dyck und Helene Dyck beruhen auf einer fundierten wissenschaftlichen Grundlage; nicht auf Ideologie oder Sektenkult. Deshalb distanzieren sich Stefan Dyck und Helene Dyck ausdrücklich von als Sekten bekannten Organisationen (z.B. Scientology) und lehnen jegliche Methoden, Verbindungen und Zusammenarbeit mit solchen ab.
12. Schlussbestimmung
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages / des Angebotes mit dem Auftraggeber einschließlich dieser AGB ganz oder teilweise unwirksamsein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen Regelung nahe kommt (Salvatorische Klausel)
22.10.2020